Null-Euro-Scheine mit Karl Marx werden zum Verkaufshit

"Der Schein ist der Renner. Dass der so einschlägt, damit hat wirklich kein Mensch gerechnet", sagte Hans-Albert Becker der Deutschen Presse-Agentur. Die violetten Banknoten hätten vor allem in Asien viele Fans gefunden: 25.000 bis 30.000 Stück seien sicherlich allein nach China gegangen. Insgesamt seien die Scheine in mehr als 40 Länder versandt worden. Manche Kunden würden auf einen Schlag mehr als 100 Exemplare bestellen.
Mehr zum Thema - Slowakei emittiert 0-Euro-Schein – Schreibfehler macht Banknote teurer
Der Null-Euro-Schein kostet drei Euro. Dabei besteht er wie ein echter Geldschein aus Sicherheitspapier mit Wasserzeichen und Kupferstreifen. (dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.